Wofür steht die FBL Remagen heute?
Die FBL: Eine der stärksten Wählergruppen im Kreis Ahrweiler
Rund 15,2 Prozent hat die FBL bei der letzten Stadtratswahl 2009 in Remagen erreicht. Im Vergleich zum Wahlergebnis 2004 haben die Freien Wählergruppen (FBL und WGR werden in der Statistik nur zusammen als eine Wählergruppe dargestellt) um 3 Prozent zugelegt, jedoch hat die FBL rund 1,8 Prozent Wählerstimmen eingebüßt. Dennoch bleibt die Freie Bürgerliste der Stadt Remagen (FBL) e. V. die Nummer eins bei den Wählergruppen in den Städten des Kreises Ahrweiler.
Dies soll auch in Zukunft so bleiben. Deswegen möchte sich die FBL an dieser Stelle präsentieren und Sie darüber informieren, warum eine Alternative zu den politischen Parteien wichtig ist, warum die BürgerInnen die Möglichkeit haben müssen, die Geschicke der Stadt mitzugestalten – ohne Fraktionszwang, ohne Druck der Parteispitzen im Kreis, im Land und im Bund!
Die FBL grenzt sich seit jeher eindeutig von der WGR ab.
Unser Wesen und unsere Ziele sind seit nunmehr 50 Jahren in engem Austausch mit unseren BürgerInnen gereift und gefestigt. Viele Mitglieder sind im Vereinsleben verwurzelt und engagieren sich in Bürgerprojekten. Die FBL versteht sich als politische Stimme und bringt sich kompetent und pragmatisch in die politische Entscheidungsfindung ein.
Die Frauen und Männer, die sich politisch in der FBL engagieren, stehen für überparteilich freie Entscheidungen in der Kommunalpolitik. Kommunalpolitische Entscheidungen betreffen den Bürger direkt und unmittelbar.
Dieses Selbstverständnis hat dazu beigetragen, dass viele Entscheidungen des Rates keiner ideologischen Schiene zugeordnet werden können. Die meisten Entscheidungen, die durch die Politik beeinflusst werden, haben einen sachbezogenen Hintergrund und wollen auch so angegangen werden. Unsere Fraktion steht auch heute noch für diese Werte, die unsere Gründer veranlassten, die Freie Bürgerliste ins Leben zu rufen.
Die Freie Bürgerliste steht für eine bürgernahe, unabhängige und sachbezogene Kommunalpolitik, die sich nur den Bürgerinnen und Bürgern, aber keinen Parteiinteressen verpflichtet fühlt. Die Grundsatzprogramme der Bundesparteien sind kein Maßstab für die Arbeit hier vor Ort. Verantwortungsvolle Sachpolitik für unsere Stadt, unsere Ortsteile und unseren Landkreis und seine Bevölkerung zu gestalten, dies ist das Leitbild der Freien Bürgerliste.
Unser Motto:
Unabhängigkeit bewahren, Demokratiebewusstsein stärken:
- keine absoluten Mehrheiten
- freie Entscheidungen
- kein Fraktionszwang
- kein Koalitionszwang
- Politik verständlicher machen
mehr Bürgernähe:
- die Entwicklungen des demografischen Wandels aktiv begleiten und mitgestalten
- bessere Lebensqualität für ältere Mitbürger
- Barrierefreiheit
- Förderung der Jugendarbeit
- familiengerechtes Kindergarten- und Schulsystem
- familiengerechte Wohnraumversorgung
- Stärkung der Vereinsarbeit
- Förderung des bürgerschaftlichen Engagements
Stärkung der Wirtschaftskraft:
- Förderung von Handel- und Stärkung der bestehenden Gewerbestrukturen
- schnellere Breitbandversorgung
- Stärkung der Kooperation mit der Fachhochschule
- Förderung von Kunst und Kultur
- Förderung des Fremdenverkehrs
- Sicherung der Nahversorgung
- Attraktivität des Schwimmbades steigern
generationsübergreifende Verantwortung übernehmen:
- Klimaschutz
- Umbau der Energieversorgung
- verantwortungsvoller Umgang mit Steuergeldern und Haushaltsmitteln
sachbezogene Entscheidungen:
- Abwägung nach wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten
- mehr Transparenz von Entscheidungen