Archiv Claudia Krämer der FBL
2023-05-23 / FBL Remagen erarbeitet Strategie für 2024
Die „Freie Bürgerliste der Gesamtstadt Remagen (FBL) e.V.“ hat sich in einer ganztägigen Veranstaltung mit den kommunalpolitisch wesentlichen Themen für Remagen und die Ortsteile befasst und diese Themen der Basis in eine strategische Ausrichtung für die Kommunalwahl 2024 zusammengefasst. Unter fachkundiger Moderation von Burkhard Stöcker wurden in mehreren Arbeitsgruppen durch in der Spitze 25 Teilnehmende …weiterlesen
2023-05-12 / Erstes Treffen der FBL-Mitglieder in Rolandswerth im Jahr 2023
Im Bild vorne von links: Jörg Schneider, Christoph Delseith, Peter Euskirchen, Detlev Herzog Im Bild hinten von links: Michael Beschorner, Michael Berndt, Harald Wieler Zu Ihrem ersten Treffen im Jahr 2023 fanden sich die Mitglieder der Freien Bürgerliste Rolandswerth Ende April zusammen. Es wurde verabredet, sich zukünftig einmal im Quartal zu treffen. Die Mitglieder der …weiterlesen
2023-05-03 / FBL Remagen besucht Weltmarktführer in Remagen
Hätten Sie’s gewusst? Bei annähernd allen hochwertigen Klebefolien, die weltweit Verwendung finden, ist ein Produkt aus Remagen im Spiel! Das und noch vieles mehr an Hintergrundinformationen wurde den annähernd 20 Interessierten der FBL Remagen am vergangenen Freitag durch die Geschäftsführer der Firma POLI-TAPE (www.poli-tape.de) deutlich gemacht! Mark Wehrmann und Mark Petry, die Geschäftsführer der Firma …weiterlesen
2023-04-06 / FBL Remagen: Bevölkerung in Remagen muss ärztlich gut versorgt sein
Auf Antrag der FBL-Fraktion im Rat der Stadt Remagen befasst sich der Haupt- und Finanzausschuss der Stadt Remagen in der nächsten Sitzung mit dem Thema „Sicherung der ärztlichen Grundversorgung im ländlichen Raum“. „Die Gesamtsituation der ärztlichen Grundversorgung in Remagen muss durch die Remagener Politik intensiv analysiert und begleitet werden, um Engpässe oder Nachfolgefragen frühzeitig thematisieren …weiterlesen
2023-04-06 / FBL Kripp: Lückenschluss der Strömungsleitwand unabdingbar
Das ehemalige Gelände der Maria-Luisen-Quelle im rheinnahen Bereich der Quellenstraße in Kripp wurde vor mehr als 15 Jahren bauplanungsrechtlich entwickelt. Gemeinsam mit dem privaten Investor wurde die Fläche überplant und die baurechtlichen Planinhalte für eine Wohnbebauung in einem Bebauungsplan und einem damit korrespondierenden städtebaulichen Vertrag fixiert. Inhalt dieser Festsetzungen ist die Anlegung einer Strömungsleitwand im …weiterlesen
2023-04-04 / Besuch der Firma POLI-TAPE in Remagen
Liebe Mitglieder der FBL Remagen, es kehrt wieder Normalität in die Möglichkeiten und Freiheiten der Gesellschaft nach Corona ein. Auch für die Aktivitäten von Vereinen und Gruppierungen bricht wieder eine Zeit an, in der das sich Treffen und gemeinsame Unternehmungen wieder vorbehaltlos möglich sind. Aus diesem Grunde möchten wir von der FBL unsere Besuchsreihe von …weiterlesen
2023-01-29 / FBL Kripp startet mit bewährtem Monatstreff ins neue Jahr
Bei der FBL in Kripp ist es seit Jahren guter Brauch, sich einmal im Monat zu treffen, um über aktuelle politische Themen und Ideen für unseren Heimatort zu sprechen. So wurde das Januartreffen dazu genutzt, zunächst das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und sich das ein oder andere Thema und was daraus geworden ist, …weiterlesen
2022-11-23 / Herzlichen Glückwunsch: „Aus Ahrtal wird SolAhrtal“
Die Initiative „Aus Ahrtal wird SolAhrtal“ hat sich zum Ziel gesetzt, den energetischen Wiederaufbau des Ahrtals nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr zu begleiten und klimagerecht mitzugestalten. Dafür erstellten weit über 40 ExpertInnen ehrenamtlich in projektähnlicher Arbeitsweise einen „maßgeschneiderten Energie-Anzug“ für den gesamten Kreis Ahrweiler, der auch das zerstörte Gebiet beinhaltet. Für dieses bundesweit einmalige, …weiterlesen
2022-11-13 / FBL Remagen zeigt deutlich Flagge
Der 12. November 2022 war für Remagen ein guter Tag: durch das beharrliche Aufklären, Protestieren und Flagge zeigen gegen Rechtes Gedankengut blieben die Nazis am 12. November Remagen fern, eine Versammlung an der Kapelle Schwarze Madonna fand nicht statt! Durch die kontinuierliche und engagierte Arbeit des Bündnisses für Frieden und Demokratie gab es den festen …weiterlesen
2022-10-31 / Erfolg für Bündnis und Remagener Stadtgesellschaft
Dem Bündnis für Frieden und Demokratie Remagen sowie der Remagener Stadtgesellschaft ist es gelungen, durch nachhaltiges Engagement und permanente Aufklärung den Naziaufmarsch am 12. November zu verhindern! Näheres kann dem Pressetext des Bündnisses für Frieden und Demokratie Remagen entnommen werden: https://tagderdemokratie-remagen.de/ziel-erreicht-kein-naziaufmarsch-im-november Die FBL Remagen hat sich an den Vorbereitungssitzungen des Bündnisses aktiv beteiligt. Es wird …weiterlesen